Tippe mal auf nen WEZ, Tankstelle, Schuhgeschäft, Klamottenbude und Dönerbude.WilliDorf17 hat geschrieben:Da wird wohl I K E A hinkommen , das kostet der Stadt nix , es bringt was !!!!
Das ist Städteplanung!

Moderatoren: Frank W., Pegasus
Tippe mal auf nen WEZ, Tankstelle, Schuhgeschäft, Klamottenbude und Dönerbude.WilliDorf17 hat geschrieben:Da wird wohl I K E A hinkommen , das kostet der Stadt nix , es bringt was !!!!
Da wir alle keine Glaskugel besitzen und nicht wissen, wie sich der Standort entwickelt, kann ein Gutachten nur Annahmen treffen und gleichzeitig aufzeigen, wie die Gutachter zu den Annahmen kommen. Für mich ist das Gutachten in seinen Annahmen realistisch. Die Region und da spreche ich vom Raum Osnabrück-Bielefeld-Hannover braucht einfach keine weitere Event-Halle. Der Bedarf ist dafür einfach nicht da.teddy-12 hat geschrieben:.
Bei all den Diskussionen hier bleibt doch die Frage offen, inwieweit man einem solchen "Gutachten" trauen kann. Dieses hat nur Annahmen und Vermutungen beschrieben
Woran machst Du fest, dass hier keine Multifunktions-Arena benötigt wird? Die Industrie sieht das m.E. ein wenig anders. Die Halle könnte für Präsentationen, Hausmessen etc. genutzt werden. Du würdest deutlich mehr Events wieder nach Minden bekommen. Das wir uns nicht mit Hannover oder Bielefeld vergleichen können, ist wohl klar. Dafür hätte man kein Gutachten in Auftrag geben müssen. Ist davon auszugehen, dass hier jeder nach Hannover oder Bielefeld möchte? Was ist mit den nördlichen Regionen Richtung Bremen? Das lediglich für den Handball eine Halle gebaut wird halte ich in der heutigen Zeit für mehr als fragwürdig um nicht zu sagen dämlich.Daniel hat geschrieben:Da wir alle keine Glaskugel besitzen und nicht wissen, wie sich der Standort entwickelt, kann ein Gutachten nur Annahmen treffen und gleichzeitig aufzeigen, wie die Gutachter zu den Annahmen kommen. Für mich ist das Gutachten in seinen Annahmen realistisch. Die Region und da spreche ich vom Raum Osnabrück-Bielefeld-Hannover braucht einfach keine weitere Event-Halle. Der Bedarf ist dafür einfach nicht da...teddy-12 hat geschrieben:.
Bei all den Diskussionen hier bleibt doch die Frage offen, inwieweit man einem solchen "Gutachten" trauen kann. Dieses hat nur Annahmen und Vermutungen beschrieben
Minden ist schon historisch gesehen kein Standort, der sich mit regionalen Ausstellungen oder Messen einen Namen gemacht hat. Hannover, Bremen und nicht zu vergessen Bad Salzuflen sind da viel etablierter. Wenig Chancen sehe ich auch beim Aufbau eines Kongress- oder Tagungsortes. Jobmesse oder Handwerksmesse können ja auch weiterhin in der Kampa stattfinden. Solche Veranstaltungen rechtfertigen die Investitionen von über 34 Millionen erst recht nicht. Die Diskussion im Rat und auch hier zeigt, wie sehr dieses Thema die Stadt bewegt. Und ich möchte dazu keien Entscheidung treffen müssen. Das Projekt bietet Chancen und viele Risiken - für die Stadt aber auch für GWD.Jens Friedrichs hat geschrieben: Woran machst Du fest, dass hier keine Multifunktions-Arena benötigt wird? Die Industrie sieht das m.E. ein wenig anders. Die Halle könnte für Präsentationen, Hausmessen etc. genutzt werden.
Danke Frank - damit ist auch fast alles gesagt.Frank W. hat geschrieben:Ja, man kann natürlich immer argumentieren, Osnabrück, Bielefeld und Hannover deckt schon alles ab, Bad Salzuflen hat mehr Erfahrung mit Messen und Porta Westfalica mit dem neuen Denkmal wird dann Minden wohl auch endgültig abhängen... Usw. usw.![]()
Nicht falsch verstehen, aber Minden macht sich immer kleiner, als man ist.
Man hat hier überhaupt kein Selbstvertrauen.
Man sollte stattdessen vielleicht mal mutig und innovativ in die Zukunft sehen und selber was aufbauen und nicht nur anderen Orten alles überlassen bzw. den Vortritt geben. Selber gestalten, das wäre schön.
Die Konzertveranstalter sind mit ihren Künstlern auch früher trotz der hier erwähnten Städte immer nach Minden gekommen. Heute machen sie wegen der veralteten Technik und dem Brandschutz einen großen (Weser-)Bogen um unsere Stadt.
Event-Unternehmen wie Stratmann wollen doch wieder auch in Minden Veranstaltungen abhalten - und nicht nur alle paar Jahre auf Kanzlers Weide.
Und GWD profitiert davon dann natürlich auch.
Die gute alte Bier - und Bratwurstbude reichen dafür sicherlich nicht aus. Gleiches gilt für den Pizzawagen und den im Sommer die letzten Euros einsammelnden Eiswagen. Sorry,ich habe noch Bonbon-Robert in meiner Aufzählung vergessen. Für das Pokalpiel gegen die Füchse in Kategorie 2 auch noch 24,00 € zzgl. 4,00 € Versand aufzurufen ist auch nicht unbedingt förderlich. Dazu kommt noch die Bestrafung für Dauerkarteninhaber, dass im Laufe der Saison regelmäßig reichlich Freikarten im Umlauf sind.Frank W. hat geschrieben:Man kann dieses Thema auch gut zur aktuellen Situation nutzen.
Kritik ist ja nie böse gemeint, aber es fällt z. Zt. folgendes auf:
Auf der einen Seite das Management samt Trainer, die GWD in der BL wieder fest integrieren wollen.
Und dann der Zuschauerzuspruch, auch wenn die letzten beiden Spiele in der Woche waren.
GWD gehört zum elitären Kreis der 1. Handball-Bundesliga, spielen zumeist ansehnlichen Sport und es wird leider nicht honoriert.
Das ist jammerschade.
Was muß passieren, daß die Leute in die Halle strömen?